Digitale Services rund ums Rad
Radportal Baden-Württemberg
Das Radportal Baden-Württemberg bietet Ihnen einen zentralen Zugang zu digitalen Angeboten rund um den Radverkehr im Land.
Von interaktiven Anwendungen über offene Datenplattformen bis hin zu landesweiten Kampagnen finden Sie hier geprüfte, digitale Services.
Digitale Anwendungen
Interaktive Tools zur Nutzung und Mitgestaltung des Radverkehrs.
-
Radroutenplaner BW
Mit dem Radroutenplaner BW planen Sie individuelle Routen auf dem über 40.000 km umfassenden Radwegenetz Baden-Württembergs.
Wählen Sie Fahrradtyp, Oberflächenart und Zwischenziele – inklusive Sehenswürdigkeiten und radfreundlicher Infrastruktur.
➔ Zur Plattform -
RadMELDER
Bald verfügbar: Feedback zur Radinfrastruktur geben.
-
RadVIS
RadVIS ist das zentrale Informationssystem zur Planung und Verwaltung von Radverkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg.
Es unterstützt kommunale Verwaltungen bei der digitalen Erfassung, Analyse und Weiterentwicklung von Radwegen, Netzelementen und Wegweisung.
➔ Zur Plattform
Daten, Wissen & Kommunikation
Fachinformationen, Datenzugänge und Kampagnen zur Förderung des Radverkehrs.
-
MobiData BW – Datenplattform
MobiData BW ist die offene Mobilitätsdatenplattform des Landes Baden-Württemberg.
Im Bereich Fuß- und Radverkehr finden Sie aktuelle Daten zu Zählstellen, Abstellanlagen und Streckenqualität.
➔ Zur Plattform -
aktivmobil BW – Landesweite Mobilitätskampagne
Die Kampagne aktivmobil BW stärkt nachhaltige Mobilität durch Information, Beteiligung und Motivation.
Sie bündelt Maßnahmen zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs – z. B. Radaktionen, Schulmobilität, Sicherheitskampagnen – und zeigt, wie aktive Mobilität vor Ort gefördert werden kann.
➔ Zur Plattform -
RadKULTUR Baden-Württemberg
Die Initiative RadKULTUR fördert seit 2012 das Fahrrad als selbstverständliches Verkehrsmittel im Alltag.
Mit Aktionen, Materialien und Beratung unterstützt sie Kommunen, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen dabei, die Radverkehrskultur vor Ort sichtbar und erlebbar zu machen.
➔ Zur Plattform -
AGFK BW – Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen
Die AGFK BW ist das kommunale Netzwerk für Fahrrad- und Fußverkehr.
Mitglieder profitieren vom fachlichen Austausch, praxisnahen Empfehlungen, Fortbildungen und landesweiter Sichtbarkeit. Die AGFK vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
➔ Zur Plattform -
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg informiert auf seiner Themenseite über den Ausbau des Radverkehrs.
Dort finden Sie Grundsatzdokumente wie die RadSTRATEGIE BW, Informationen zum RadNETZ und aktuelle politische Maßnahmen.
➔ Zur Plattform